Wir pflegen seit jeher einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit unseren natürlichen Quellvorkommen, um die Qualität unseres Wassers zu bewahren. Dafür investieren wir seit Jahren für die Zukunft des Standortes in umweltschonende Maßnahmen. Nach umfangreichen Investitionen wie die Inbetriebnahme der modernen Abfüllanlage im Frühjahr 2018, unserer Reinigungsmaschine für Mehrwegflaschen mit Gasdirektbefeuerung, den neuen Wasservorrat-Tanks in 2021 oder die 2023 installierte Photovoltaikanlage ist es uns in den vergangenen zwei Jahren abermals gelungen, unsere CO2-Emissionen zu reduzieren.
So haben wir 2024 mit unserem Energie- und Umweltmanagement eine Temperaturabsenkung der Flaschenreinigungsmaschine auf 70 °C, eine Verminderung der Frischwasserspritzung bei Staatl. Fachingen MEDIUM und eine Reduzierung von Schmiermitteln durch den Ersatz von Kastentransportlagern durch Trockenlauflager erreicht. Außerhalb unseres Betriebs waren wir ebenfalls aktiv und haben unter anderem eine Obstbaumwiese mit 32 verschiedenen alten Obstsorten auf den Brunnenwiesen zwischen den Quellen angelegt. Dadurch schützen wir sowohl die Artenvielfalt, beleben die Insektenwelt und verbessern die Regenwasserbindung, um Erosionseffekte zu vermeiden. Außerdem haben wir beim Lahn Clean Up teilgenommen.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Es ist uns 2024 abermals gelungen, unseren Ressourceneinsatz weiter zu senken: Pro 1.000 Füllungen haben wir von 2018 auf 2024 den Stromverbrauch auf 20,5 Kilowattstunden (- 21,5 %), den Gasverbrauch auf 27,4 Kilowattstunden (- 49,4 %) und den Trinkwasserverbrauch auf 0,40 Liter je Füllung (- 48,1 %) reduziert.
2025 konnten wir zudem die Laugentemperatur CIP von 80°C auf 60°C absenken und durch die kontinuierliche Umstellung auf LED-Beleuchtung bzw. Bewegungsmelder
weitere Energie einsparen. Zusammen mit dem Bürgerverein Fachingen haben wir den Umwelttag begangen, bei dem es galt, gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern Pflegearbeiten rund um den Ortskern und Sitz unseres Brunnenbetriebs in Angriff zu nehmen.
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr die erneuten Audits mit Bravour bestanden haben. Mit diesem Motivationsschub werden wir ins neue Jahr starten und freuen uns bereits auf viele neue spannende Aufgaben.
Herzlichst, Ihr Heiner Wolters