Anwendungsgebiete:
Staatl. Fachingen regt die Funktion von Magen und Darm an, fördert die Verdauung und hilft bei Sodbrennen. Es fördert die Harnausscheidung bei Harnwegserkrankungen, beugt Harnsäure- und Calciumoxalatsteinen vor und unterstützt die Behandlung chronischer Harnwegsinfektionen.
Was müssen Sie vor der Anwendung von Staatl. Fachingen beachten:
Bei schwerer Herz- und Niereninsuffizienz dürfen Sie Staatl. Fachingen nur nach Rücksprache mit dem Arzt trinken.
Wechselwirkungen:
Die Aufnahme und Ausscheidung von Medikamenten kann beeinflusst werden.
Dosierung:
Für Dauergebrauch und Trinkkur zu empfehlen. 2 bis 3 Flaschen (zu je 0,75 l) über den Tag verteilt getrunken, fördern die Harnausscheidung und beugen Harnsäure- und Calciumoxalatsteinen vor. Für Magen und Darm trinken Sie 0,25 bis 0,5 l bei den drei Hauptmahlzeiten oder bei Bedarf (z.B. bei Sodbrennen).
Stand der Information: 01/2013