Informationen über die Mineralstoffe, ihre Funktionen sowie deren Gehalt in
Staatl. Fachingen finden Sie hier.
Mineralstoffe - die Bausteine fürs Leben |
Mineralstoffe |
Empfohlene Tageszufuhr für Erwachsene |
Gehalt in 1l Staatl. Fachingen STILL |
Funktionen |
Mangelerscheinungen |
Natrium* |
550 mg |
564 mg |
Regulation des Wasserhaushalts, Säuren-Basen-Haushalt, Muskelkontraktion, Verdauungssäfte |
Körperliche Schwäche, Übelkeit, Muskelkrämpfe |
Kalium |
2.000 mg |
16,1 mg |
Regulation des Flüssigkeithaushalts, Aufrechterhaltung der Gewebespannung, Herz- und Muskelkontraktion, Muskelfunktion |
Muskelschwäche, Herz- und Kreislaufstörungen |
Magnesium |
375 mg |
59,2 mg |
Verantwortlich für die Weiterleitung von Nervenimpulsen auf Muskelzellen, wichtig für Herz, Kreislauf und Konzentrationsfähigkeit |
Kopfschmerzen, Muskelkrämpfe, Kreislauf- und Konzentrationsschwäche |
Calcium |
800 mg |
98,7 mg |
Wichtiger Bestandteil beim Aufbau von Knochen und Zähnen, besonders bei Kindern; notwendig zur Blutgerinnung und bei der Reizübertragung vom Nerv zum Muskel, entzündungshemmende Wirkung auf Schleimhäute |
Entkalkung von Knochen und Zähnen, Auftreten von Haar und Nägelschäden, Muskelkrämpfe |
Hydrogencarbonat |
bisher nicht festgelegt |
1.846 mg |
Regulation des Säuren- und Basenhaushalts, körperliche Leistungssteigerung, positiver Einfluss auf den Calciumgehalt |
Übersäurungszustände, Müdigkeit, Leistungsschwäche, bzw. -abnahme |
Chlorid |
Min. 800 mg |
139 mg |
Reguliert zusammen mit Natrium und Kalium den Flüssigkeitshaushalt, ist beteiligt am Säure-Basen-Haushalt und Bestandteil der Magensäure |
Muskelschwäche, in Extremfällen Verlust der Magensäure, Durchfälle, Wachstumsstörungen |
*Staatl. Fachingen enthält Natrium überwiegend als NaHCO3 und wirkt deshalb sowohl bei Gesunden als auch bei Bluthochdruckkranken nicht blutdruckerhöhend. |
Quellen: DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung), 2003; IDM (Informationszentrale Deutsches Mineralwasser), 2003 |